top of page
Postillion Franz

Postillione waren nicht nur auf dem Bock der Postkutschen, sondern auch als Kuriere zu Pferde unterwegs.
Daily News und Postillion Franz knüpfen an diese Zeit an, ausgerüstet mit einem Original Posthorn mit Griffloch von ca. 1860.
Im Umkreis von 10 km von Dailys Heimatstall auf dem Schlierberghof in Ehrenstetten überbringt Postillion Franz gerne Grüße und Glückwünsche....
Das Projekt "Postillion Franz" wurde gefördert durch ein Stipendium des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

Posthorn mit einem Tonloch, Mitte 19. Jahrhundert
Das Horn steht bezogen auf a'=440 Hz in Ges/Fis
Der 1. Naturton Fis ist leicht spielbar, der 7. Naturton e'' ist nicht tief.
Das geöffnete Tonloch erhöht um eine Quarte. Besonders gut sitzen h' und dis''. So lassen sich die allermeisten Volksliedmelodien in klingend H-Dur spielen. In der dem Horn entsprechenden Notation (c'= Grundton des Instrumentes) ergibt sich F-Dur. Der hohe 7. Naturton liefert eine gut stimmende Quarte.

Hochzeitsgrüsse in Ehrenstetten


Weihnachten 2021
...im Ehrenstetter Grund
Fundstück....
bottom of page